Nach dem Eisprung
Was passiert im Körper nach dem Eisprung?Direkt nach dem die Eizelle ausgestoßen wurde bildet sich der Gelbkörper der das Progesteron ansteigen lässt und damit für die Erhöhung der Körpertemperatur führt. Bis 2 Tage nach dem Eisprung wird also die Basaltemperatur hochgehen - und möglicherweise bis kurz vor der Geburt dort oben bleiben.
Aber: bis kurz vorm Termin der Menstruation lässt sich weder anhand er Kurve noch an sonst irgendwas zweifelsfrei feststellen ob eine Einnistung stattgefunden hat oder nicht. Leider!
Mit Anstieg des Progesterons der sog. Progesterondominanz verschliesst sich der Muttermund wieder, der Zervixschleim wird sehr schnell (kann binnen Stunden passieren) zähflüssiger und trüb und der Muttermund wird hart. Daran könnt ihr erstmal feststellen das ein Eisprung stattgefunden hat: Zervicschleim wird schlechter, Muttermund hart und geschlossen und dann 1-2 Tage später geht die Temperatur rauf (ausser sie ist schon, wie in bei manchen Frauen möglich 1-2 Tage vor dem Eisprung hoch gegangen).
Etwa 1 Tage nach der Befruchtung teilt sich die Eizelle zum ersten mal und ist nun in den Eileitern auf dem Weg zur GEbärmutter. Manche Frauen behaupten sie würden dort ein ziehen spüren, seitlich. Das ist gut möglich das sehr empfindsame Menschen die Kontraktionen der Eileiter spüren, oder auch den Eierstock der ja nun stark durchblutet wird um den GElbkörper zu bilden - oder den Eileiter der wieder an seine Ursprungsposition zurückwandert, vom Eierstock weg. Aber: nichts davon ist ein Schwangerschaftsindiz.
Die Zellen teilen sich nun immer häufiger bis der Zellverband der nun Blastozyste heißt die Gebärmutter erreicht hat. Es folgt das Hatching (schlüpfen) und die Zellen beginnen das Schwangerschaftshormon HCG zu produzieren welches an dem Platz an dem die Blastozyste in der GEbärmutter als geeignet für eine Einnistung ansieht die Schleimhaut auf die Implantation (Einnistung) vorbereitet.
Dieser Vorgang dauert ca vom Tag 5-8 nach dem Eisprung und ist mit Anschluss an den mütterlichen Blutkreislauf abgeschlossen. Bei einigen ist dies bereits sehr früh (Tag 6) der Fall bei anderen erst Später (möglicherweise Tag 9 oder 10).
Erst Jetzt nämlich ab dem Zeitpunkt wo durch das Andocken an den MÜtterlichen Blutkreislauf HCG in ihr Blut übergeht können Schwangerschaftssymptome auftreten. Aber diese können noch so diffus sein das sie den üblichen "Hochlagensymptomen" ähneln und kaum zu unterscheiden sind.
Denn auch hier könne spannende Brüste oder Zuggefühl im unterleib auftreten ohne eine Schwangerschaft.
Es ist völlig normal das man tief in sich reinhört und auf jedes zwicken und zwacken hoffe es könnte geklappt haben - nur interpretiert nicht zu viel rein.. Die Enttäuschung wenn es nicht geklappt hat ist so oder so groß, größer wird sie wenn man sich allerhand auf solche vermeintlichen Anzeichen gibt in so frühen Stadium und sie dann doch nichts waren.
WEr eine Temperaturkurve führt wird auch hier eine Achterbahnfahrt erleben, denn möglicherweise schwankt sie in der Hochlage, geht in der Mitte derer nochmal runter um dann wieder steil anzusteigen. Aber: Erst wenn die Temperatur auch über die Zeit der eigentlichen Menstruation oben bleibt wird eine Schwangerschaft alleine daran gesehen wahrscheinlich - vorher ist alles oder nichts möglich.
Da wie gesagt erst ab der abgeschlossenen Einistung ein Anschluss an das mütterliche Blut besteht kann auch erst jetzt das HCG in deren Kreislauf gelangen und eine Schwangerschaft anzeigen.
Im Bluttest bei Früher Einistung schon ab Tag 8-10 nach dem Eisprung, die Urintest hinken dem Blut etwas hinterher und frühstmögliche Positive Tests sind ab Tag 10 möglich. In ganz seltenen Fällen an Tag 9 aber da muss man schon anzweifeln ob der Eisprung nicht früher war. Da diese Tests auch erst AB 10mlIU anzeigen. Und normalerweise ist der Urin-HCG Gehalt an Tag 10 noch in einem Bereich in dem er nicht gemessen werden kann.