Der richtige Zeitpunkt
Da die Eizelle nur wenige Stunden befruchtungsfähig ist hängt eine möglichst erfolgreiche Insemination also vom optimalen Zeitpunkt ab: möglichst kurz vor dem Eisprung sollten die Spermien da sein wo sie auf die Eizelle warten.Nur wie stellt man diesen Punkt fest?
Bei regelmäßigen Zyklen kann das Führen einer sog. Temperaturkurve schon nähere Aufschlüsse geben. Denn wie unter "Temperatur und Zervixschleim" beschrieben sind diese beiden Indikatoren die auch in das Zyklusblatte eingetragen werden sehr hilfreich beim bestimmen. Wenn auch keine 100% zuverlässigen.
Die Temperatur sagt uns wann der Eisprung war - nämlich ca 2 Tage vor bis 2 Tage nach dem Temperaturanstieg.
Der Zervixschleim sagt uns wenn er sich verändert in Richtung "Spinnbar" das ein Eisprung folgen könnte - aber sicher wissen wir es auch erst wenn der sog. Schleimhöhepunkt (Also die Zeit mit dem guten schleim) schon vorbei Ist UND die Temperatur in Hochlage ist.
Nichts desto trotz empfehle ich jeder Frau das führen eine Temperaturkurve. Man bekommt einen Einblick darüber wie lange z.b. überhaupt die Hochlage ist, ob es ggf. Unregelmäßigkeiten gibt wie eine zu kurze Hochlage (mehr unter "wenn es nicht klappen will") die eine Schwangeschaft erschweren können usw.
Die sicherste Methode ist der Ultraschall. Der Frauenarzt kann um den Zeitpunkt des Eisrpunges rum einen vaginalen Ultraschall machen und so das Wachstum des Follikels beobachten und so den Zeitpunkt etwas enger eingrenzen.
Follkel springen ca bei einer Größe zwischen 20 bis 26mm. Hat sich ein sog. Tertiärfollikel herrausgebildet wächst er ca 2 mm am Tag. Daraus kann man je nach Zyklustag und aktueller Größe des Follikels einen SChätzwert angeben wann das Ei springen wird.
Allerdings sind solche Ultraschallultersuchungen wenn nicht medizinisch notwendig (z.b. bei Stimulationen) keine Kassenleistung und müssen selbst gezahlt werden. Kostenpunkt zwischen 30-60 Euro je nach Arzt.
Für den Hausgebrauch wird mal also am ehesten auf die sog. LH Tests zurückgreifen.
LH wird dann gebildet wenn der Eisprung kurz bevorsteht. Etwa 12-36 Stunden vor dem Eisprung Steigt das Lh ganz massiv an. Der Höchststand nennt sich "LH-PEAK". Der Eisprung findet NACH dem PEak statt, also wenn das Lh schon wieder am absinken ist.
Dies kann individuell schnell gehen. Und auch die HÖhe des LHs ist von Frau zu Frau verschieden.
Die Lh-Test sind sog. Pipi-Tests. So simple sich das anhört - ganz so einfach ist es scheinbar in der Praxis nicht. Denn das Ergebniss wird - ausser z.b. beim Clearblue Digital, oder dem Fertilitätsmonitor - in Strichen angezeigt. Und wenn man sehnsüchtig auf den Eisprung wartet interpretiert man oft mehr rein als wirklich da ist.
Aber moment,
Wo bekomme ich LH Test her?
Zum einen in der Drogerie (z.b. Müller, Rossmann, DM usw), im Internet oder auch in der Apotheke.
Es gibt massive preisliche Unterschiede, leider auch qualitative. Grundsätzlich: ein LH Test zählt erst dann "POSITIV" wenn der Teststrich genauso intensiv ist wie der Kontrollstrich. Alles andere auch wenn deutlich sichtbar ist Negativ! Es kann sein das er einen Tag später positiv ist - muss aber nicht. Es kann noch Tage dauern bis der Eisprung ist.
Hier mal einige der üblichen Kandiaten:
Rossmann / Müller: Facelle oder Duchesse heißen sie. 5 Stäbchen kosten ca 13,50. Sie sollen ab einer Senstivität von 25 mIU/ml anzeigen. Das heißt ab 25 mIU/ml kommt ein zarter Rosa strich. Aber in vielen Erfahrungsberichten liest man das der Test viel zu empfindlich ist. Dies kann ich persönlich bestätigen. Dieser Test wurde bereits 6 Tage vor dem Eisprung positiv. Er wurde auch vor dem Eisprung nicht mehr intensiver.

Clearblue Digitaler Ovulationstest: Etwa 25-30 Euro für einen Gerät und ca 7-10 Teststäbchen. Dieser zeigt keine Striche an (nun ja - tut er doch aber das ist ja hier nicht sinn und zweck der Sache *g*) sondern signalisiert den Anstieg des LH´s durch einen "Smiliey". Allerdings misst er erst ab 40 mIU /ml. Dies ist im normalfall absolut okay - für manche Frauen kann das jedoch schon zu hoch sein so das sie zwar einen Eisprung haben das Gerät es aber nicht signalisiert.
Er ist teuer, aber man spart sich das interpretieren der Striche.
Streifentest aus dem internet, z.b. Babytest o. Prolamed:
ca 10-15 Euro für 50 STück. Gibt es in verschiedenen Empfindlichkeitsgraden von 10 bis 20 / 25 oder sogar 50er. Da kann man ohne großen Verlust austesten wie es einem selbst damit geht. Grundsätzlich dürften 20 er / 25er ausreichend sein. Vorteil: viele Lh tests für wenig Geld. Nachteil: teils sehr kleine striche so das man etwas rätselraten muss. Man muss Striche interpetieren aber: dadurch as man so viele hat kann man auch durchaus mal in der "gefährlichen" Zeit 2-3 am Tag verbraten und so sehen ob der Strich intensiver wird also der Anstieg wirklich stattfindet oder es nur eine zyklusbedingte Schwankung war.
Manche sind leider an der Testzone etwas eindrückt / eingedellt. Ca 3-5 % sind ausschluss also so stark zerdellt das sie nicht benutzbar sind. Trotzdem noch deutlich günstiger als die aus den Drogeriemärkten - und wenn man sich etwas an sie "gewöhnt" hat sehr zuverlässig!
Wie Teste ich mit Lh-Tests?
Je nach Packungsanleitung! Am besten fangt ihr dann an zu testen ca 5-6 Tage vor dem erwartetem Eisprung (da ist mal wieder die Temperaturmethode sehr sinnvoll *g*). Bitte Lh nicht morgens mit Morgenurin testen (kann falsch positiv anzeigen).
Nehmt MIttags (siehe unten), oder Nachmittags bzw Abendurin dafür und testet nach möglichkeit immer zur selben Zeit damit ihr einen Vergleich habt.
Meistens braucht ihr einen "aha" effekt um einen eindeutig positiven Test von einem möglicherweise positiven zu unterscheiden. Von daher macht es durchaus auch sinn mal einen Testzyklus mit den Tests durchzulaufen ehe es wirklich "ernst" wird. So bleibt ihr entspannter.
LH-Test positiv und nun?
Tja jetzt wäre es gut zu wissen wie lange bei euch die Tests beim letzten mal positiv waren und dwann die Temperatur hochging. Tja ihr seht: Temperaturkurve führen!
Aber auch wenn ihr das nicht gemacht habt kann euch geholfen werden.
Sobald der Test eindeutig positiv ist: nehmt Kontakt zu eurem SPender auf. Hier ist es auch durchaus sinnvoll wenn ihr Mittags testet. Denn ist der Test mittags positiv könnt ihr euch am selben Abend noch mit dem Spender treffen - der Eisprung wird vermutlich am nächsten Tag sein. Wäre also optimal getimt. Testet ihr abends, und der Spender ist nicht extrem flexibel könnte es mit dem nächsten abend schon knapp werden.
Bei manchen Frauen sind die Tests 2-3 Tage positiv. Diese haben genug Zeit sich am nächsten Tag mit dem Spender zu verabreden da der Eisprung ja meistens am Tag des letzten positiven Tests ist - oder am Tag danach.
KOntrolliert ihr den zervixschleim kann dieser euch auch einen guten Indikator geben: Ist der von sehr guter Qualität - lieber eher treffen als länger warten um näher an den Eisprung zu kommen. Denn sollte der Schleim kurz vor dem Eisprung bereits wieder schlechter sein - haben die Spermien schlechtere Chancen.
Mein LH Test zeigt mehrere Tage lang positiv an - wann ist der Eisprung
Wenn der Test länger als 3 Tage wirklich positiv ist (testlinie = Kontrollinie oder stärker als diese) und das geschieht in mehreren Zyklen ist die erste Frage: wie sensibel sind die Tests? Möglicherweise gehörst du zu den Frauen die eine höhere Sensitivität brauchen, z.b. 40er oder sogar 50er. Sollte aber mit den Internet-Streifentests ab 20er-25er Intensität die Tests so lange positiv sein bitte immer auch im Hinterkopf halten das möglicherweise eine Hormonfehlfunktion vorliegt. Solltet ihr gleichzeitig einen sehr unregelmäßigen Zyklus haben, sehr lang oder mit kurzer Hochlage würde ich nicht zu viel Zeit abwarten mal beim Gynäkologen einen Hormonstatus machen zu lassen. Der Körper muss in diesem Fall massiv LH ausschütten um das Ei zum Springen zu bewegen. Durch das LH reift das Ei allerdings und es kann passieren das es wenn es Springt dadurch nicht mehr befruchtungsfähig ist.
Ich persönlich würde euch raten: beobachtet euren Schleim! Wird der richtig gut (sog. S+ schleim, fadenziehen, Spinnbar, glasklar - wie rohres Eiweis) dann gebt den Spender bescheid das es bald soweit sein könnte. Zeigt dann auch der Lh Test positiv: Inseminieren.
Ihr könnt euch auch 2 oder 3 mal mit dem Spender treffen. Ein 2 tägiger Abstand reicht völlig aus. Z.b. dann wenn der Schleim gut ist und er Lh test noch nicht positiv und dann nochmal wenn er positiv ist.
Die Königsklasse der LH-Tests
Sind meiner Auffassung nach die sog. Persona oder Clearblue Testssticks (fast identisch, Personasticks sind billiger). Diese wurden für den Persona Verhütungsmonitor bzw für den Clearblue Fertilitätsmonitor entwickelt.
Grundsätzlich, mit etwas Übung kann man die Sticks jedoch auch ohne die teuren Computer (Persona Neu ab 80 Euro, Clearblue neu ab 135 Euro) benutzen.
Diese zeigen zum einen das LH an zum anderen aber auch das Östrogen. Dieses steigt bereits vor dem LH und somit zeigen sie bereits früher als reine Lh-Streifen einen möglicherweise nahenden Eisprung an (bis zu 5 / 6 Tage vorher).
Es lässt sich mit diesen Geräten also besser planen was vor allem dann Sinnvoll ist wenn der Spender nicht in der Nähe wohnt.
Folgendermaßen sieht so ein Teststick aus:
*bild folgt*
So rum gehalten ist rechts die LInie die das Östrogen misst und links die die das Lh misst. Wichtig: Die Östrogenlinie zeigt einen Anstieg in dem sie SCHWÄCHER wird, die LH LInie in dem sie STÄRKER wird.
einige Tage vor dem Eisprung wird also die rechte linie immer schwächer werden während die linke linie kurz vor dem Eisprung deutlich stärker wird. Dies ändern sich kurz nach dem Eisprung wieder in "vor-Eisprung" zustand.
Diese Test sind sehr empfindlich und werden daher mit Morgenurin gemacht. Beim Clearblue MOnitor finden die meisten Eisprünge am 2. Tag mit "höchster fruchtbarkeit" statt. Das heißt am 2. Tag mit 3 Balken.
Ich liebe diese Sticks- einfach weil man schon vor dem LH anstieg einen Wink in die richtige Richtung bekommt. Da aber das lh durch die sensitivität dieser Test immer minimal zu sehen ist und ein Anstieg so manchmal schleichen dkommt und man ohne den Monitor da manchmal wirklich davorsteht und verzweifelt kann man in zur exakten Bestimmung prima mit z.b. den günstigen Streifentests kombinieren.
So sieht eine Testreihe mit den Persona-Stäbchen / Clearblue Stäbchen aus und auch was der Clearblue Monitor dazu angezeigt an am jeweiligen Tag.
1 balken = niedrige Fruchtbarkeit
2 balken = hohe Fruchtbarkeit (Östrogenanstieg festgestellt)
3 Balken = Höchste Fruchtbarkeit (Lh Anstieg)

Man sieht hier schön wie die Östrogenlinie schwächer wird und kurz vor dem Eisprung die LH linie deutlicher wird. Es geht noch eindeutiger, z.b. das die östrogenlinie völlig verschwindet oder der ganze wechsel schneller geht also z.b. das Lh tatsächlich erst direkt am Tag vor dem Eisprung zu sehen ist und nicht langsam ansteigt. Dies ist von Frau zu Frau verschieden.